Warum dein Gehirn deine Füße zum Denken braucht

Es mag überraschend klingen, aber die Füße spielen eine entscheidende Rolle beim Denkprozess.
Die Verbindung zwischen den Füßen und dem Gehirn ist nicht nur anatomisch, sondern auch kreativ.

Die ideale Verteilung von Bewegung im Büroalltag sieht etwa so aus: 60 Prozent dynamisches Sitzen,
30 Prozent Stehen und 10 Prozent gezieltes Bewegen.

Das Stehen kann bereits eine positive Wirkung auf das Gehirn haben, besonders, wenn es um aktives Stehen geht. Dadurch werden Sensoren in den Fußsohlen akiviert die and Gehirn weitergeleitet werden.

Durch aktives Stehen wird natürlich der gesamte Körper aktiviert, nicht nur das Gehirn.
Du wirst weniger müde sein während des Arbeitsalltags.

Was genau ist aktives Stehen? Aktives Stehen bedeutet nicht nur, starr vor dem Schreibtisch zu stehen, sondern vielmehr kleine, natürliche Mikro-Bewegungen während der Atbeit am Schreibtisch zu integrieren. Es geht darum, die starre Haltung zu durchbrechen und den Körper in Bewegung zu halten, selbst wenn man scheinbar ruhig steht.

Durch aktives Stehen werden Muskelgruppen aktiviert, die beim Sitzen oft vernachlässigt werden. Das fördert die Durchblutung, lindert mögliche Rückenschmerzen und verbessert die Haltung. Gleichzeitig wird der Stoffwechsel angekurbelt, was wiederum positive Auswirkungen auf das Energieniveau und das allgemeine Wohlbefinden hat.
Das erfordert natürlich eine ergonomische Arbeitsplatzlösung mit einem höhenverstllbaren Schreibtisch. 
So kannst du zwischen Sitzen und Stehen abwechseln. 

Neben den physischen Vorteilen spielt aktives Stehen auch eine Rolle bei der mentalen Leistungsfähigkeit. Durch die bessere Durchblutung gelangt mehr Sauerstoff ins Gehirn, was die Konzentration und Kreativität fördert. Viele, die diese Arbeitsweise integrieren, berichten von einem gesteigerten Wohlbefinden und einer höheren Produktivität.

Stehend zu arbeiten kann bereits eine positive Wirkung auf das Gehirn haben, besonders, wenn es um aktives Stehen geht. Dabei werden Sensoren in den Fußsohlen aktiviert, deren Signale zum Gehirn weitergeleitet werden.

Durch aktives Stehen wird nicht nur das Gehirn, sondern der gesamte Körper aktiviert.

Und deine Muskulatur, insbesondere dein Rücken wird es dir danken,
wenn während der Arbeitszeit das Körpergewicht gleichmässiger verteilt wird.


 

 

Autor

Susanne Huber

Ich bin Expertin für Muskelentspannung und Körperhaltungstraining nach dem Pete Egoscue Trainingssystem. Ich arbeite in eigener Praxis in Deutschland und den Niederlanden sowie online. In diesem Blog erfährst du mehr über die Bedeutung von ganzheitlichem Bewegungstraining und welche Rolle die Körperhaltung hierbei spielt.

© FunnelCockpit

Blog erstellt mit FunnelCockpit